XANH

  • GenreDokumentarfilm
  • RegieThi Dang An Tran
  • LandDE
  • Jahr2022
  • Länge12 min
  • SpracheOmU

In der Küche eines asiatischen Schnellimbisses unterhalten sich Duy Em und ihr Vater Ba über eine diskriminierende Situation. Dabei stellt sie ihrem Vater die Frage, warum er sich nicht gegen rassistische Bemerkungen wehrt. Duy Em hinterfragt die vermeintliche Resignation ihres Vaters und hakt nach. Wie er die Ungerechtigkeit in den vergangenen 40 Jahren wahrgenommen hat, erklärt er ihr in seiner Erinnerung über die Reise als einer der vietnamesischen Boat-People nach Deutschland. »Xanh« bedeutet im Vietnamesischen sowohl grün als auch blau und weist auf die Wahl der Perspektive und den daraus resultierenden Kontext hin

Dang An Tran ist in Gießen geboren, in Köthen, Pirmasens und Homburg aufgewachsen. Ab 2011 arbeitete sie in der Theater Rampe im Bühnenbild in Stuttgart. Im Zeitraum ihres Industrie-Design Studium an der Staatlichen Akademie der bildenden Künste Stuttgart entstanden der Film »I  m not where you think I am«, welcher den VLOW! Junior Award 2012 gewann, und die Realisation einer Vernissage für Grafikdesigner Niklaus Troxler. Nachdem sie bei Studio Film Bilder an diversen Animationsfilmen, unter anderem »Patchwork Pals«, arbeitete, beschloss sie 2019 ihr Drehbuchstudium an der Filmakademie Baden-Württemberg anzugehen, in welchem sie bis heute an verschiedenen Projekten als Drehbuchautorin und Regisseurin arbeitet.

Filmabend: Perspektivwechsel in deutsch-asiatische Lebensrealitäten
13.03.2024 19:00

XANH

Thi Dang An Tran, DE 2022, 12min, OmU

In der Küche eines asiatischen Schnellimbisses unterhalten sich Duy Em und ihr Vater Ba über eine diskriminierende Situation. Dabei stellt sie ihrem Vater die Frage, warum er sich nicht gegen rassistische Bemerkungen wehrt. Duy Em hinterfragt die vermeintliche Resignation ihres Vaters und hakt nach. Wie er die Ungerechtigkeit in den vergangenen 40 Jahren wahrgenommen hat, erklärt er ihr in seiner Erinnerung über die Reise als einer der vietnamesischen Boat-People nach Deutschland. »Xanh« bedeutet im Vietnamesischen sowohl grün als auch blau und weist auf die Wahl der Perspektive und den daraus resultierenden Kontext hin

Dang An Tran ist in Gießen geboren, in Köthen, Pirmasens und Homburg aufgewachsen. Ab 2011 arbeitete sie in der Theater Rampe im Bühnenbild in Stuttgart. Im Zeitraum ihres Industrie-Design Studium an der Staatlichen Akademie der bildenden Künste Stuttgart entstanden der Film »I  m not where you think I am«, welcher den VLOW! Junior Award 2012 gewann, und die Realisation einer Vernissage für Grafikdesigner Niklaus Troxler. Nachdem sie bei Studio Film Bilder an diversen Animationsfilmen, unter anderem »Patchwork Pals«, arbeitete, beschloss sie 2019 ihr Drehbuchstudium an der Filmakademie Baden-Württemberg anzugehen, in welchem sie bis heute an verschiedenen Projekten als Drehbuchautorin und Regisseurin arbeitet.

Filmabend: Perspektivwechsel in deutsch-asiatische Lebensrealitäten
13.03.2024 19:00