Unsere Eomeoni

Our Mother
  • GenreDokumentarfilm
  • RegieSu-Jin Song
  • LandDE
  • Jahr2017
  • Länge49 min
  • SpracheOmU

Der Dokumentarfilm »Unsere Eomeoni« (Our Mother) der Regisseurin Su-Jin Song stellt fünf junge Berliner:innen vor, deren Mütter Ende der 1960er Jahre im Rahmen des deutsch-koreanischen Gastarbeiterabkommens aus dem geteilten Korea ins geteilte Deutschland gekommen sind, um als Krankenschwestern in Deutschland zu arbeiten. Alle fünf Protagonist:innen sind in Deutschland geboren und leben heute in Berlin. Sie erzählen die Geschichten ihrer Mütter, die sich in ihren Kindheitserinnerungen widerspiegeln, und beschreiben die Suche nach ihrem unabhängigen, selbstbestimmten Ich als Kinder der Diaspora. »Unsere Eomeoni« beschäftigt sich somit mit der Frage der postmigrantischen Identität: Was bedeutet »koreanisch sein« oder »deutsch sein«? Was bedeutet Identität und Zugehörigkeit? Welche Erfahrungen haben wir mit Diskriminierung und Rassismus gemacht? Was bedeutet für uns Vielfalt in einer Gesellschaft? Welchen Einfluss hatte die Herkunft unserer Mütter und ihre Migrationsgeschichte auf unsere Suche nach der Identität? Der Dokumentarfilm zeigt die verschiedenen Perspektiven und persönlichen Geschichten der zweiten Generation Deutsch-Koreaner:innen, der die Regisseurin Su-Jin Song selbst angehört.

»Unsere Eomeoni« wurde als Teil der Sonderausstellung »Beyond the Borders and the Boundaries« im Seoul Museum of History (Südkorea)ausgestellt und anschließend international aufgeführt. Su-Jin Song ist Autorin, Regisseurin und Produzentin. Sie versteht sich selbst als deutsch-koreanische Filmemacherin und Mitglied einer neuen Generation postmigrantischer Filmemacher:innen in Deutschland. Sie studierte Film an der IFS Internationale Filmschule Köln mit Schwerpunkt Creative Producing und machte ihren Master in Game Development and Research am Cologne Game Lab/TH Köln. Sie gründete das interdisziplinäre Studio autumn song production und ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Cologne Game Lab tätig.

Filmabend: Perspektivwechsel in deutsch-asiatische Lebensrealitäten
13.03.2024 19:00

Unsere Eomeoni

Our Mother
Su-Jin Song, DE 2017, 49min, OmU

Der Dokumentarfilm »Unsere Eomeoni« (Our Mother) der Regisseurin Su-Jin Song stellt fünf junge Berliner:innen vor, deren Mütter Ende der 1960er Jahre im Rahmen des deutsch-koreanischen Gastarbeiterabkommens aus dem geteilten Korea ins geteilte Deutschland gekommen sind, um als Krankenschwestern in Deutschland zu arbeiten. Alle fünf Protagonist:innen sind in Deutschland geboren und leben heute in Berlin. Sie erzählen die Geschichten ihrer Mütter, die sich in ihren Kindheitserinnerungen widerspiegeln, und beschreiben die Suche nach ihrem unabhängigen, selbstbestimmten Ich als Kinder der Diaspora. »Unsere Eomeoni« beschäftigt sich somit mit der Frage der postmigrantischen Identität: Was bedeutet »koreanisch sein« oder »deutsch sein«? Was bedeutet Identität und Zugehörigkeit? Welche Erfahrungen haben wir mit Diskriminierung und Rassismus gemacht? Was bedeutet für uns Vielfalt in einer Gesellschaft? Welchen Einfluss hatte die Herkunft unserer Mütter und ihre Migrationsgeschichte auf unsere Suche nach der Identität? Der Dokumentarfilm zeigt die verschiedenen Perspektiven und persönlichen Geschichten der zweiten Generation Deutsch-Koreaner:innen, der die Regisseurin Su-Jin Song selbst angehört.

»Unsere Eomeoni« wurde als Teil der Sonderausstellung »Beyond the Borders and the Boundaries« im Seoul Museum of History (Südkorea)ausgestellt und anschließend international aufgeführt. Su-Jin Song ist Autorin, Regisseurin und Produzentin. Sie versteht sich selbst als deutsch-koreanische Filmemacherin und Mitglied einer neuen Generation postmigrantischer Filmemacher:innen in Deutschland. Sie studierte Film an der IFS Internationale Filmschule Köln mit Schwerpunkt Creative Producing und machte ihren Master in Game Development and Research am Cologne Game Lab/TH Köln. Sie gründete das interdisziplinäre Studio autumn song production und ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Cologne Game Lab tätig.

Filmabend: Perspektivwechsel in deutsch-asiatische Lebensrealitäten
13.03.2024 19:00