Under the Hanging Tree

Die Werkstatt-3 und Ossara e.V. präsentieren

  • GenreDokumentarfilm
  • RegiePerivi Katjavivi
  • LandNAM
  • Jahr2023
  • Länge90 min
  • SpracheOmU

Christina Muretis lehrbuchhafte Ermittlungsmethoden führen bei den Rindermorden
auf einer deutschen Farm in Namibia nicht weiter. Und als der Farmer erhängt
in einem alten Baum aufgefunden wird, bleibt seine Frau Eva teilnahmslos.
Erst in der Auseinandersetzung mit der eigenen Identität kommt Muretis
mit den Untersuchungen voran. Was bedeuten solche Bäume für die Herero?
Wer ist diese Eva, die in Verbindung zum Nazi und Eugeniker Fischer steht?
Was bedeutet Spiritualität? Und sind Sie als Zuschauer*in bereit,
Ihre Wahrnehmung auf den Kopf zu stellen?
Eine exquisite Bildgestaltung setzt geduldige Landschaftsporträts im Stil
gerahmter Dias gegen bedrohlich-dynamische Kamerawinkel und Perivi Katjavivi
verwebt mystische Exzentrizitäten, teils mit der Bildsprache aus Horror-Filmen,
zu einer Film-Noir Geschichte, in der die düstere koloniale Vergangenheit
die Gegenwart prägt. (Kommunales Kino Freiburg)

Interview mit dem Regisseur: https://taz.de/Regisseur-ueber-namibischen-Film/!5989422/
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=SKMW5Z9yRQY

Die Werkstatt-3 und Ossara e.V. präsentieren

Under the Hanging Tree

Perivi Katjavivi, NAM 2023, 90min, OmU

Christina Muretis lehrbuchhafte Ermittlungsmethoden führen bei den Rindermorden
auf einer deutschen Farm in Namibia nicht weiter. Und als der Farmer erhängt
in einem alten Baum aufgefunden wird, bleibt seine Frau Eva teilnahmslos.
Erst in der Auseinandersetzung mit der eigenen Identität kommt Muretis
mit den Untersuchungen voran. Was bedeuten solche Bäume für die Herero?
Wer ist diese Eva, die in Verbindung zum Nazi und Eugeniker Fischer steht?
Was bedeutet Spiritualität? Und sind Sie als Zuschauer*in bereit,
Ihre Wahrnehmung auf den Kopf zu stellen?
Eine exquisite Bildgestaltung setzt geduldige Landschaftsporträts im Stil
gerahmter Dias gegen bedrohlich-dynamische Kamerawinkel und Perivi Katjavivi
verwebt mystische Exzentrizitäten, teils mit der Bildsprache aus Horror-Filmen,
zu einer Film-Noir Geschichte, in der die düstere koloniale Vergangenheit
die Gegenwart prägt. (Kommunales Kino Freiburg)

Interview mit dem Regisseur: https://taz.de/Regisseur-ueber-namibischen-Film/!5989422/
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=SKMW5Z9yRQY