Das Wasser kommt näher und wäscht den Sand weg. Ein Sandkorn besteht aus Quarz, chemisch gesehen Siliziumdioxid, und ist zweihundert Millionen Jahre alt. Die Brandung wirft den Sand auf den Strand. Der Wind bläst ihn ins Landesinnere. Nichts bleibt, wie und wo es war, in der Übergangszone zwischen Wasser und Land. Der einst glatte Übergang ist durch den massiven Deichbau nach dem Landverlust durch Sturmfluten zu einer verhärteten Konfrontationslinie geworden.
Das Wasser kommt näher und wäscht den Sand weg. Ein Sandkorn besteht aus Quarz, chemisch gesehen Siliziumdioxid, und ist zweihundert Millionen Jahre alt. Die Brandung wirft den Sand auf den Strand. Der Wind bläst ihn ins Landesinnere. Nichts bleibt, wie und wo es war, in der Übergangszone zwischen Wasser und Land. Der einst glatte Übergang ist durch den massiven Deichbau nach dem Landverlust durch Sturmfluten zu einer verhärteten Konfrontationslinie geworden.