New York, Christopher Street, in der Nacht vom 27. auf den 28. Juni 1969: Homosexuelle und trans Personen widersetzen sich in der Bar Stonewall-Inn entschlossen der Polizei, die das Lokal eigentlich räumen will. Ihr Aufstand und die sich anschließenden Unruhen und Demonstrationen in den folgenden Tagen gelten als Urknall eines queeren Selbstbewusstseins und als Wendepunkt im Kampf um Anerkennung und Gleichstellung, an den seitdem jährlich bei den Christopher-Street-Day-Paraden erinnert wird.
Greta Schiller und Robert Rosenberg erzählen in ihrem preisgekrönten Dokumentarfilm „Before Stonewall“ vom Leben und Alltag queerer US-amerikaner:innen vor diesem Ereignis. Mit seltenem Archivmaterial aus Filmausschnitten und Fotos, mit Interviews mit bekannten Persönlichkeiten wie dem Beat-Poeten Allen Ginsberg und der Dichterin und Aktivistin Audre Lorde, vor allem aber mit Aussagen ‚ganz normaler‘ schwuler, lesbischer und trans Personen aus der breiten Bevölkerung erzählt der Film die Geschichte des allmählichen Sichtbarwerdens queerer Identitäten in der US-Gesellschaft.
Im Anschluss stehen „Älterwerden unterm Regenbogen“ für Austausch und Gespräche zur Verfügung.
In Kooperation mit dem Lichtmeß-Kino und Seniorenbüro Hamburg e.V. Die Veranstaltung wird gefördert von der Fachstelle für sozialraumorientierte, diversitätssensible (Senior:innen)Treffs für das Projekt „Queere Geschichte und Geschichten“.
Tickets reservieren?
Hier eine Mail schreiben oder anrufen 040-3907603
"Älterwerden unterm Regenbogen" und Seniorenbüro Hamburg e.V. präsentieren:
Before Stonewall
Greta Schiller, Robert Rosenberg, USA 1984, 87min, OmU
New York, Christopher Street, in der Nacht vom 27. auf den 28. Juni 1969: Homosexuelle und trans Personen widersetzen sich in der Bar Stonewall-Inn entschlossen der Polizei, die das Lokal eigentlich räumen will. Ihr Aufstand und die sich anschließenden Unruhen und Demonstrationen in den folgenden Tagen gelten als Urknall eines queeren Selbstbewusstseins und als Wendepunkt im Kampf um Anerkennung und Gleichstellung, an den seitdem jährlich bei den Christopher-Street-Day-Paraden erinnert wird.
Greta Schiller und Robert Rosenberg erzählen in ihrem preisgekrönten Dokumentarfilm „Before Stonewall“ vom Leben und Alltag queerer US-amerikaner:innen vor diesem Ereignis. Mit seltenem Archivmaterial aus Filmausschnitten und Fotos, mit Interviews mit bekannten Persönlichkeiten wie dem Beat-Poeten Allen Ginsberg und der Dichterin und Aktivistin Audre Lorde, vor allem aber mit Aussagen ‚ganz normaler‘ schwuler, lesbischer und trans Personen aus der breiten Bevölkerung erzählt der Film die Geschichte des allmählichen Sichtbarwerdens queerer Identitäten in der US-Gesellschaft.
Im Anschluss stehen „Älterwerden unterm Regenbogen“ für Austausch und Gespräche zur Verfügung.
In Kooperation mit dem Lichtmeß-Kino und Seniorenbüro Hamburg e.V. Die Veranstaltung wird gefördert von der Fachstelle für sozialraumorientierte, diversitätssensible (Senior:innen)Treffs für das Projekt „Queere Geschichte und Geschichten“.