MärzApril 2025
PROGRAMM

22. Dokumentarfilmwoche Hamburg


Donnerstag 24.04.25, 21.30 Uhr        Double Feature:


113 bottles of water in a nightshop
Leo Rottmann, DE/BE/TN 2024, 11 min, Engl. OmeU


Ein Dinar geht über den Tisch für ein Eis. Es ist heiß in einer Stadt in Tunesien.
Die Kamera folgt einer Frau durch die Straßen. Aus dem Off liest eine weibliche
Stimme vor – Briefe an Salma Paralluelo, an Jennifer Hermoso. Wer?
Genau, die Fußballerinnen. In den Briefen berichtet sie, wie sie das Fußballschauen
für sich entdeckt und von dem ersten Spiel, das sie gesehen hat. Das Ticket war
gar nicht teuer. Wieso nicht? Ach, das ist eine lange Geschichte. Der Film erzählt sie
in 11 Minuten und lässt dabei nichts Wichtiges aus. Das ist witzig, obwohl es traurig ist,
und am Ende des Films haben die Zuschauer*innen hoffentlich das erlebt, was Fußball
für viele Menschen ausmacht: sie haben gelacht, geweint, geschrien, sich solidarisiert
und sind wütend. Lasst uns darauf bitte eine Getränkepackung zertreten. 


Zu Gast: Leo Rottmann


En vez de árboles / Instead of Trees / Anstatt Bäumen
Philipp Hartmann, DE 2024, 79 min, Span./Dt./Engl./Port. OmeU


Zwei Männer spazieren fabulierend durch den Wald, ein Handy in der Hand
um ein Abbild der Natur festzuhalten. Auf ihrer filmischen Reise vom
Wiener Naturkundemuseum über eine bolivianische Salzwüste in die virtuelle Welt
von »Red Dead Redemption« treffen Philipp Hartmann und Filmkritiker Roger Koza
auf Freund*innen, Filmemacher*innen und Expert*innen aus verschiedenen Ländern.
Sie philosophieren über den Versuch, Natur darzustellen und verbinden sich über
ihre Liebe zum Kino. Spielerisch verwebt Hartmann dabei Kunstgeschichte und Kolonialismuskritik, Ersponnenes und Faktisches. In seiner offenen,
kollaborativen Form lässt der Film sich von seinen Protagonist*innen leiten,
und so wird die vor Ideen sprudelnde, mosaikhafte Erzählung ganz nebenbei
zur Manifestation von Freundschaft und Cinephilie.


Zu Gast: Philipp Hartmann


Das komplette Programm unter: https://www.dokfilmwoche.com/





KINO
 
KONTAKT
FOTOGALERIE
 
PRESSE
 
LINKS
ARCHIV
 

DATENSCHUTZ

IMPRESSUM
 
 
   
   
 
 
   
 
   
 
   
   
   
   
   
trailer